Die Neuauflage bietet von den Grundlagen des materiell-rechtlichen Patentrechts über die Patentauslegung und Schutzbereichsbestimmung bis hin zur prozessualen Durchsetzung technischer Schutzrechte eine umfassende Darstellung des Patentverletzungsprozesses aus der Sicht erfahrener Praktiker aus Richter- und Anwaltschaft.
Das detailreiche Werk behandelt den Patentverletzungsprozess von der Verwarnung bis zur Zwangsvollstreckung, stellt die Grundsätze der Eingriffsprüfung im Ausland dar und gibt praktische Hilfestellung anhand zahlreicher Musterschriftsätze.
Das interdisziplinäre Autorenteam steht für patentanwaltliches, rechtsanwaltliches und richterliches Know-how und gibt dem Leser das patentrechtliche Rüstzeug für das Verletzungsverfahren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte im gewerblichen Rechtsschutz
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27774-9 (9783452277749)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Carl Schramm
Bearbeitet von Patentanwalt Jochen Kilchert, Rechtsanwalt Dr. Axel Oldekop, Rechtsanwalt Jürgen Schneider, Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Donle, VorsRiLG Thomas Kaess
Neu hinzugekommen ist RiLG Dr. Martin Ebner