Das Schrifttum zu Fürth ist im Verhältnis zur Größe der Stadt bemerkenswert umfangreich. Diese Feststellung betrifft sowohl die historischen als auch die literarischen Darstellungen. Der Poet Godehard Schramm und der Sachbuchautor Claus Pese, die einander seit Jahrzehnten kennen und die eine kritische Freundschaft verbindet, haben gemeinsam - und doch jeder für sich - ihre Faszination zum literarischen Ausdruck gebracht, die Fürth nachhaltig auf sie ausübt.
Claus Pese und Godehard Schramm haben gemeinsam Fürth erlaufen und dabei in zahlreichen Gesprächen die Vielfalt dieser Stadt ein weiteres Mal kennengelernt. Darüber hinaus berichtet Godehard Schramm von der unspektakulären Natur, die Fürth umgibt, und den Menschen, die er kennen und schätzen gelernt hat und die mit dieser eigenwilligen Stadt verbunden sind.
Claus Pese lässt seine persönliche Vergangenheit neu entstehen. Er belässt es dabei mit dem, was ihn als Kind und Heranwachsenden beeindruckt und geprägt hat. In seinen Texten steht die sich während eines halben Jahrhunderts veränderte Sicht-, Gedanken- und Empfindungsweise der Menschen im Vordergrund.
Diese sich auch sprachlich voneinander unterscheidende Herangehensweise der beiden Autoren vermittelt dem Leser eine inhaltliche wie sprachliche Annäherung an das Thema "Fürth fasziniert". Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, die Charakteristik dieser Stadt und deren Faszination für sich zu entdecken.
Rezensionen / Stimmen
"Zwei Nürnberger finden Fürth faszinierend. Dann muss doch etwas dran sein. [.]
Fürth fasziniert. Die meisten Fürther würden den beiden Autoren wohl ohne Weiteres zustimmen und wenn sie dieses Buch gelesen haben, erst recht. Denn dann wird ihre Faszination Bestätigung finden - und zwar durch Vieles, was sie bisher nicht kannten [.] Und die Nicht-Fürther? Für die ist dies Buch sozusagen eine Pflichtlektüre."
Fürther Geschichtsblätter 3/2023
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Editions-Typ
Illustrationen
63
63 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-87707-273-8 (9783877072738)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Godehard Schramm, geb. 1943 in Konstanz, veröffentlicht seit 1972 als freischaffender Schriftsteller in Nürnberg und seit 1978 auch in Neidhardswinden. Sein literarisches Werk umfasst über 70 Bücher, darunter auch Veröffentlichungen in Italien, Polen, Frankreich und der Ukraine. Seine Titel sind stets auf Europa bezogen, drehen sich aber gern auch um regionale Themen.
Der Kunsthistoriker Dr. phil. Claus Pese schrieb nach dem Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und der Neueren Geschichte an den Universitäten in Erlangen und Würzburg von 1974 bis 1980 seine Dissertation mit dem Thema "Das Nürnberger Kunsthandwerk des Jugendstils".
Von 1980 bis 2007 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig, zuletzt im Rang eines Oberkonservators. Mit seiner Forschung leistete er Beiträge zu zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Jugendstil und Künstlerkolonien. Bis 2022 zählt sein Schriftenverzeichnis 241 Titel.