Bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen werden oftmals vorgefertigte Muster lediglich fortgeschrieben, ohne die Möglichkeiten zu beachten, die gerade der Arbeitsvertrag bietet.
Dieses Buch zeigt auf, welcher rechtliche Spielraum bei der Abfassung von Arbeitsverträgen besteht, und weist auf die zahlreichen Fallstricke bestimmter Vertragsklauseln hin. Die typischen Problemlagen werden in ihren komplexen - tatsächlichen und rechtlichen - Zusammenhängen dargestellt sowie ihre Rechtsfolgen und Lösungsmöglichkeiten, aber auch taktische Gesichtspunkte erörtert.
Für das Werk charakteristisch sind
- prägnante Darstellung der Problembereiche
- Berücksichtigung der jeweils gängigen Formulierungen in Arbeitsverträgen
- schneller Überblick durch alphabetische Gliederung des Hauptteils, Checklisten und Abbildungen.
Ein Anhang mit Vertragsmustern und Texten wichtiger Gesetze rundet das Werk ab.
Eingearbeitet sind die Neuerungen im SchwbG, BErzGG sowie das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Arbeitgeber
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-47833-8 (9783406478338)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Peter Schrader, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover
Inhalt:
- Abtretungsverbote
- Anbahnungsverhältnis
- Befristung
- Dienstwagen
- Entgeltfortzahlung
- Freistellung
- Kündigung
- Leitender Angestellter
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Nebentätigkeiten
- Schriftformklausel
- Teilzeit
- Urlaub
- Vergütung
- Verschwiegenheitspflicht