Das Buch ist als eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Nicht-Chemiker in Bachelor-Studiengängen geschrieben worden. Dies können vor allem angehende Biotechnologen, aber auch Chemieingenieure, Bioinformatiker oder andere Biowissenschaftler bzw. -ingenieure sein. Zudem ist es auch für Chemiker gut als Einstiegslektüre zu nutzen. Die wichtigsten Grundlagen und die dazu nötige Mathematik werden dargestellt, inklusive einiger für das Verständnis wichtiger Herleitungen. Darüber hinaus kommen im Text und in eigenen Kapiteln viele Beispiele und Anwendungen in den Hauptfokus. Es wird gezeigt, wie die Physikalische Chemie zum Verständnis beiträgt und praktische Lösungen liefert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
103
103 s/w Abbildungen
XV, 431 S. 103 Abb. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-70368-7 (9783662703687)
DOI
10.1007/978-3-662-70369-4
Schweitzer Klassifikation
Michael Schrader ist seit zwei Jahrzehnten Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie im Bereich Peptidomics tätig und hat an der Universität Hannover in Physikalischer Chemie promoviert.