Du Saumensch - so nennt Hannelore Findeisen ihr Nesthäkchen oft scherzhaft, wenn die gewitzte und etwas verwöhnte Angelika mal wieder aus der Reihe tanzt. In der beschaulichen sächsischen Kleinstadt Tauchnitz wird das Mädchen zur jungen Frau und erlernt die Kunst des Sich -Durchschlängelns: durch die ständige Kontrolle der besorgten Eltern. Durch den DDR Alltag mit FDJ-Arbeit auf der einen und junger Gemeinde auf der anderen Seite. Und dann ist da noch Gelis Suche nach Lust und Liebe. Glück - das sind Gelis zwei Töchter und das gute Zuhause im elterlichen Tauchnitzhaus. Und immer verspürt Geli in der allgegenwärtigen Mangelwirtschaft diese unbestimmte Sehnsucht - nach dem Westen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Hohen Neuendorf
Deutschland
Zielgruppe
Tauchnitzhaus packt alle, die sich für den Alltag in der DDR aus Frauensicht interessieren - das sind natürlich alle, die im Alter zur Hauptfigur Angelika passen, also Menschen zwischen 45 und 115, besonders Frauen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9814798-6-7 (9783981479867)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bereits als Viertklässlerin veröffentlichte Annegret Schowalter eine Kurzgeschichte in der örtlichen Tageszeitung: Ein Apfel erzählt. Bis sie auf die Idee kam, einen Roman zu schreiben, sollten noch Jahrzehnte ins Land gehen. Annegret Schowalter wurde 1956 in Sebnitz am Rande der Sächsischen Schweiz geboren. Hier
legte sie ihr Abitur ab, heiratete und wurde Mutter. Nach vielen Jahren im Erzieherberuf schloss sie nach der politischen Wende eine Ausbildung zur Arzthelferin ab, arbeitete später selbstständig als Seniorenbetreuerin. Annegret Schowalter hat zwei erwachsene Söhne und lebt, nach Stationen in Leipzig und München, mit ihrem Ehemann in Sebnitz.
Herausgeber*in
Publizistin
Mit ihrem Buch "Klar bin ich eine Ost-Frau! Frauen erzählen aus dem richtigen Leben" und weiteren Titeln stand " Martina Rellin lange auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Als Chefredakteurin der Zeitschrift "Das Magazin" stellte sie ostdeutsche Themen in den Mittelpunkt der Redaktionsarbeit. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet sie mit (angehenden) Autorinnen und Autoren in ihrer Rellin Schreibwerkstatt (in Oybin, Grimma, Leipzig und bei Berlin). Den Rellin Verlag gründete sie, um das Ost-Frauen-Buch als schöne Ausgabe mit Lesebändchen wieder verfügbar zu machen - im Frühjahr 2023 startet Rellin richtig durch mit dem Verlag und bringt fünf neue Titel, darunter "Tauchnitzhaus", "Ich und die DDR" (Johannes Heine) und "Amors Kirschkern" (Brigitte Luber).