Das Buch erläutert, wie mit den Fabasoft Standardprodukten Wissensmanagement im Alltag umgesetzt werden kann. Nach einer kurzen Einführung, die den Schwerpunkt auf die Implementierung von Wissensmanagement legt, werden die verwendbaren Technologien näher erläutert. Anhand einer ausgearbeiteten Fallstudie wird dann das Potenzial dargestellt, das sich hinter einer klassischen Lösung mit den Fabasoft Standardprodukten verbirgt: die bestehenden Daten tragen implizite Informationen über ihre Benutzer und dienen als Basis für die Verknüpfung von Wissen mit Personen.
Das Buch richtet sich an Leser, die das Potenzial der Fabasoft Softwareprodukte für die Implementierung von Wissensmanagement näher kennen lernen wollen und gliedert sich in folgende Teile:
- Allgemeine Konzepte des Wissensmanagements
Grundsätzliche Fragestellungen und Lösungsansätze des Wissensmanagements werden überblicksartig dargelegt. Besonderes Gewicht haben dabei die organisationalen Rahmenbedingungen, die die Grundlage für ein erfolgreiches Vorgehen bei der Sammlung, Verteilung, Entwicklung und Nutzung von Wissen im Unternehmen bilden.
- Implementierung von Wissensmanagement
Anhand der einzelnen Projektschritte wird ein konkretes Vorgehensmodell vorgestellt, wie Wissensmanagement-Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.
- Fabasoft-Technologien für das Wissensmanagement
Im Kapitel über die Werkzeuge des Wissensmanagements werden die einzelnen Bausteine, die in einer Wissensmanagement-Lösung kombiniert werden können, dargestellt. Dabei spannt sich der Bogen der Fabasoft-Technologien über klassisches Dokumenten-Management, die strukturierte Ablage von Dokumenten und Personen sowie entsprechenden Darstellungen mit eigenen Übersichtskarten bis zur Analyse von Text-Dokumenten und deren Klassifizierung und Zuordnung zu Themen.
- Praktische Demonstration der Möglichkeiten: Fallstudie Help-Desk
Die präsentierte Fallstudie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich am Tagesgeschäft orientiert. Durch die zusätzliche Nutzung der Geschäftsdaten für das Wissensmanagement kann hier gezeigt werden, dass der Initialaufwand zur Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen und der Datengewinnung klein gehalten werden kann. Die Fallstudie kombiniert verschiedene Fabasoft-Technologien, um ihren Mehrwert aus der bestehenden Infrastruktur und den existierenden Daten zu erreichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-902495-09-9 (9783902495099)
Schweitzer Klassifikation
Bernhard Scholze studierte Informatik an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Er ist seit 1991 bei Fabasoft beschäftigt und leitet aktuell den Bereich Research & Development.
Dietmar Kilian studierte Betriebspädagogik und Politikwissenschaften und war über mehr als 20 Jahre beratend und in Führungsfunktionen internationaler IT-Konzerne tätig, bevor er sich als Dozent am MCI Fachhochschulstudiengang Wirtschaft & Management in Innsbruck den Themenfeldern Prozess-, Projekt-, Wissens- und Salesmanagement widmete.