Aus dem Inhalt: Grundlinien der deutschen Sprachverbeitungspolitik zwischen 1919 und 1933 - An der Praxis und der Formulierung der Grundsätze beteiligte Institutionen - Länderstudien: nationalsozialistische Sprachverbreitungspolitik in Luxemburg, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Russland und der Ukraine - Politische Instrumentalisierung von Sprachverbreitungspolitik.