Valeria Schöttle untersucht den Allgemeinen Teil des Rechts des geistigen Eigentums im Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation und beleuchtet eine Reihe von rechtstheoretischen und gesetzestechnischen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen. Die Autorin legt von vornherein den Schwerpunkt ihrer Betrachtung auf die Idee der Gestaltung eines Allgemeinen Teils für das Immaterialgüterrecht, der die wichtigsten Prinzipien, Leitgedanken, Definitionen und Gemeinsamkeiten umfassen und dem Besonderen Teil vorangestellt werden soll. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit und den Gestaltungsmöglichkeiten eines solchen Allgemeinen Teils bildet den Leitgedanken der Untersuchung. Schöttle beschäftigt sich mit der Frage der Konzeption eines Allgemeinen Teils und untersucht Beispiele sowie Lösungsvorschläge in Russland, Deutschland und in ausgewählten Ländern Europas und der GUS. Die Dissertation wurde im Jahre 2012 mit dem Dr.-Feldbausch-Preis ausgezeichnet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-152582-7 (9783161525827)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1979; 1998-2003 Studium der Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Saarbrücken; 2003-04 LL.M.-Aufbaustudiengang "International Studies in Intellectual Property Law", University of Exeter (Großbritannien)/Technische Universität Dresden; 2012 Promotion an der Universität des Saarlandes; seit Juli 2007 Rechtsanwältin in München.