Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Werk enthält die Kommentierungen der relevanten Rechtsvorschriften für die Berufsgruppen der Versicherungsvermittler und -berater, der Finanzanlagenvermittler und der Honorar-Finanzanlagenberater.
Kommentiert sind somit zum einen die §§ 34 d ff. GewO und die jeweiligen Durchführungsverordnungen. Hier sind die gewerberechtlichen Erlaubnistatbestände und Pflichten, insbesondere die Voraussetzungen für die Tätigkeitserlaubnis sowie Fragen der Sachkundeprüfung, der Berufshaftpflichtversicherung und der zulässigen Zahlungssicherungsinstrumente geregelt. Kommentiert sind zudem die Übergangsregelungen in § 157 GewO (u.a. "Alte-Hasen-Regelung" für die Finanzanlagenvermittler) und die Vorschrift des § 11a GewO über das Vermittlerregister.
Zum anderen sind die für die Versicherungsvermittlung und -beratung relevanten zivilrechtlichen Verpflichtungen der §§ 59 - 68 VVG erläutert. Diese Vorschriften regeln Umfang und Inhalt der Beratungs-, Dokumentations- und Informationspflichten einschließlich der sich bei Pflichtverletzungen ergebenden Verpflichtung zum Schadensersatz.
Vorteile auf einen Blick
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von Ulrich Schönleiter, Ministerialdirigent a.D., und Prof. Dr. Peter Reiff.
Unter Mitarbeit von Kirsten Glückert, Regierungsdirektorin, Kirsten Glückert, Regierungsdirektorin, und Dr. Anja Stenger, LL.M., Oberregierungsrätin, und Dr. Anja Stenger, LL.M., Oberregierungsrätin