Wie bei allen Dienstleistungsunternehmen ist auch bei Wirtschaftsverbänden das Verhalten der Mitarbeiter im Umgang mit den Austauschpartnern ein zentraler Erfolgsfaktor. Der in dieser Arbeit vorgestellte Ansatz des Internen Marketing befasst sich deshalb mit der konzeptionellen Förderung bzw. Steuerung des entsprechenden Mitarbeiterverhaltens. Im Sinne der praktisch-normativen Forschung wurden dazu aktuelle, verhaltensrelevante Erkenntnisse der Dienstleistungs- und Verbandsforschung sowie anderer Forschungsdisziplinen untersucht und im engen Kontakt mit Praktikern zu einem kohärenten Konzept verdichtet. Dieses liefert Führungskräften in Wirtschaftsverbänden ein wertvolles Instrument zur systematischen und nachhaltigen Förderung des Marketingverständnisses der Mitarbeiter und zur Steigerung der Qualität ihrer Dienstleistungen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38246-2 (9783631382462)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Schönig studierte Betriebswirtschaft in Freiburg (Schweiz) und Barcelona. Während seines Doktorandenstudiums war er als stellvertretender Geschäftsführer am Verbandsmanagement Institut der Universität Freiburg (Schweiz) tätig.
Aus dem Inhalt: Leistungen der Wirtschaftsverbände - Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen - Marketing- und dienstleistungsorientiertes Verhalten - Der Ansatz des Internen Marketing - Implementierung des Internen Marketing in Wirtschaftsverbänden.