Lexikon Lohnbüro Online — jetzt neu mit rehm eLine Smart Assist. Entdecken Sie das KI-gestützte Frage-Antwort-Tool Smart Assist (Video, 6:06 Min.), das Ihnen die Beantwortung von Lohnsteuer-Fragen noch einfacher macht.
Neu ab 2024: das Lexikon Lohnbüro mit KI
Die neue Ausgabe enthält ab sofort das KI-gestützte Frage-Antwort-Tool Smart Assist. Dieser recherchiert mit Ihren Fragen ausschließlich in den Inhalten der aktuellen Lexikon-Ausgabe und formuliert daraus direkt eine verständliche Antwort. So bekommen Sie zwei Verbesserungen in einer Funktion: Sie sparen Zeit durch die KI-Recherche, ohne den Anspruch auf die bewährten, rechtsicheren Lexikon-Lohnbüro-Informationen aufzugeben.
Mehr hat auch Ihr Lohnsteuer-Außenprüfer nicht!
Mit dem Lexikon für das Lohnbüro 2024 PLUS nutzen Sie ein komplettes Produktpaket. In der Hybrid-Ausgabe ist sowohl die bewährte Printausgabe als auch die Online-Version des Lexikons enthalten. Ihr Profiwissen ist damit stets auf dem neuesten Stand. Sie sind perfekt auf jede Anforderung und jede Änderung vorbereitet und arbeiten das ganze Jahr über prüfungssicher.
Inhalt des Pakets Lexikon Lohnbüro plus:
- Lexikon Lohnbüro 2024 als Buch
Das gedruckte Original zum Nachschlagen. Über 1.000 Stichworte, für die eindeutig Lohnsteuer- oder Sozialversicherungspflicht benannt wird. Erläutert, mit Praxisbeispielen versehen und ergänzt um höchstrichterliche Entscheidungen. Ideal, um schnell und eindeutig Auskunft zu erhalten. - Lexikon Lohnbüro 2024 als Online-Version
Das automatisch aktualisierte Lexikon mit vielen bequemen Funktionen. Inklusive Newsletter, Urteilen und Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände im Sozialversicherungsbereich, Brutto-/Netto-Gehaltsrechner und Steuerhandbuch. - Monatliche Aktualisierung der Stichworte im Lohnsteuerjahr
Ein kostenfreier Newsletter zum Lexikon für das Lohnbüro informiert Sie in 2024 während des gesamten Lohnsteuerjahrs über jede Stichwortänderung.
Aktualität, Rechtssicherheit und einfaches Anwenden in der Praxis sind das Ziel, welches das Lexikon Lohnbüro PLUS jederzeit erfüllen möchte. - 9 Webinare zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
In neun exklusiven Online-Seminaren erläutern Experten, was sich im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht geändert hat und was das für Ihre Arbeit aktuell bedeutet. Alle Online-Seminare sind auch als Aufzeichnung abrufbar. So können Sie die Inhalte jederzeit auf unserer Service-Seite Lexikon Lohnbüro PLUS aufrufen, natürlich auch die umfangreichen Unterlagen.
Die Themen in 2024:
- Was ist im Lohnsteuerrecht und dem Sozialversicherungsrecht neu in 2024? Was tut sich in 2024? Was kommt 2025?
- Der Eintritt von Arbeitnehmern, geringfügig und kurzfristig Beschäftigten und Beschäftigten im Übergangsbereich
- Der Eintritt von Studenten, Praktikanten und Rentner
- Firmenwagen
- Abfindung
- Aktuelles zum Arbeitsrecht im Lohnbüro
- Journal für das Lohnbüro
Achtmal im Jahr lesen Sie Aktuelles aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und BMF-Schreiben, Hintergründe und Umsetzungstipps für die Praxis direkt eingebunden in der Online-Ausgabe des Lexikon Lohnbüro PLUS 2024. - Online-Checklisten
Individualisierbare Checklisten machen Sie sicher, keinen Arbeitsschritt zu übersehen. - Online-Formular
Zur sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von Praktikanten. Sie wählen die Praktikumsart (z. B. Vor-, Zwischen-, Nachpraktikum, Pflicht- oder freiwilliges Praktikum, ohne oder mit Entgelt) aus und erhalten per Klick die Einordnung hinsichtlich der Kranken-, Pflege-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung.
Rezensionen / Stimmen
"Einen Rettungsanker zu haben in der stürmischen See der Lohnbuchhaltung; ein Nachschlagewerk allererster Sahne." Waltraud F., Finanz- und Lohnbuchhalterin, Regensburg
"Sicherheit bei der täglichen Arbeit und keine Schweißperlen auf der Stirn vor angesagten Prüfungen." Anke E., Personalwesen, Frankfurt a.d. Oder
Produkt-Info
Mit monatlicher Online-Aktualisierung, Online-Checklisten, Journal für das Lohnbüro, 9 Online-Seminare
Auflage
14. Auflage 2024. Rechtsstand: 01.01.2024
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lohn- und Personalbüros
Maße
Höhe: 30.8 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-2859-1 (9783807328591)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Wolfgang Schönfeld, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a.D. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Jürgen Plenker, Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH)
Heinz-Willi Schaffhausen, Regierungsrat, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH)
Autor*in
Regierungsdirektor a.D.
Regierungsdirektor
Regierungsrat