I. Konzeptionen
Georg Weißeno Die Europäische Union im kompetenzorientierten Sachunterricht
Thomas Goll, Eva-Maria Goll Europa(politische) Bildung im Sachunterricht - Überlegungen zum konzeptuellen Wissenserwerb
Susann Gessner, Uwe Gerhard und Jette Stockhausen Europabildung als interkulturelles und entdeckendes Lernen im Sachunterricht der Grundschule
Inken Heldt Subjektorientierte Europabildung im Sachunterricht der Grundschule - ein Vorschlag
II. Europawissen von Kindern
Simone Abendschön, Markus Tausendpfund Was wissen Kinder von Europa?
Anne Fuchs, Klaus Detterbeck und Helmar Schöne Wissen und Präkonzepte von Viertklässlern über Europa und die EU
Monika Oberle, Sven Ivens und Johanna Leunig EU-Planspiele in der Grundschule - Ergebnisse einer Interventionsstudie Ein Zwischenruf
Stefan Immerfall EU-Bildung zwischen Affirmation und Skepsis - wie kritisch soll der EU-Unterricht sein?
III. Unterrichtspraxis
Julia Kristin Dörner Wie Europabildung in der Grundschule gelingt. Empirische und praktische Erkenntnisse
Stefanie Kessler Vorurteilsbewusstes Lernen in der Europabildung im Sachunterricht
Anke Götzmann Unterricht mit Concept Maps zur Europäischen Union