Die als Dissertation angefertigte Arbeit wendet sich an alle, die sich mit Naturschutz-fragen im Umkreis des Waldes befassen. Schwerpunktmäßig behandelt sie die Bedeutung der Forst-wirtschaft für die Gefährdung von Gefäßpflanzen der Roten Liste unter besonderer Berücksichtigung von Baden-Württemberg. Die Arbeit verfolgt die Fragestellung auf vier verschiedenen Integrationsniveaus:
1. Standorte: allgemeine Standortansprüche von Rote Liste-Arten
2. Arten: Untersuchung der Ökologie und Gefährdung konkreter Arten (Daphne cneorum, Taxus baccata, Ribes nigrum)
3. Forstbezirke: historische/aktuelle Gefährdungssituation ausgewählter forstbezirke Baden-Württembergs
4. Forstliche Arbeitsweisen: Einflußforstwirtschaftlicher Maßnahmen auf Rote Liste-Arten und deren Standorte.
Die Analysen ermöglichen es, unterschiedlichste Gefährdungsursachen von Rote Liste-Arten differenziert und konkret darzustellen, und daraus Schutz-, Pflege- und Entwicklungs-maßnahmen für zahlreiche Arten und deren Standorte abzuleiten.
Reihe
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22 s/w Tabellen, 64 s/w Abbildungen
64 Abb., 22 Tab.
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89675-375-5 (9783896753755)
Schweitzer Klassifikation