Der vierte Band der Reihe bietet eine interdisziplinäre Darstellung des aktuellen Standes der Wissenschaft auf dem Gebiet der Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen. Die Schwerpunkte dieses Buches sind die Gebiete Neuro- und Reproduktionstoxikologie ebenso wie die Onkologie, Biometrie, Immunisierung und Adjuvantien. Aufgrund der bevorstehenden, gravierenden Rechtsänderungen auf europäischer Ebene verdient das Kapitel toxikologische Prüfungen von Kosmetika in der EU besondere Beachtung. Ein abschließendes Kapitel ist auch wieder dem Bereich Recht und Ethik gewidmet. Gerichtsverfahren in Deutschland, Diskussionen über nationales und EU Recht und die stärker werdende Sensibilisierung für ethische Belange haben neue Fragen aufgeworfen.
Rezensionen / Stimmen
"... Die Feststellung, daß das Interesse an der Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen so groß ist wie noch nie, empfiehlt diesen Kongreßband jedem, der sich mit moderner Medizin beschäftigt. Auch Studierenden der Veterinärmedizin, die zu Tierversuchen informiert sein sollten, sei das Buch wärmstens empfohlen."
Wiener Tierärztliche Monatsschrift
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
XVIII, 453 S. 50 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-82869-4 (9783211828694)
DOI
10.1007/978-3-7091-6833-2
Schweitzer Klassifikation
Gastbeiträge.- In vitro-Entzündungsmodelle.- In vitro-Modelle in der Neurotoxikologie.- In vitro-Modelle in der Reproduktionstoxikologie.- In vitro-Modelle in der Onkologie.- Biometrie von in vitro-Methoden.- Immunisierung und Adjuvantien.- Toxikologische Prüfung von Kosmetika in der EU.- Recht und Ethik.- Poster.- Danksagung.- Redaktion.- MEGAT - Mitteleuropäische Gesellschaft für Alternativmethoden zu Tierversuchen.