Noch nie wurden derart viele Fotos von den Hohenzollern mit Sicht auf deren Kindheit veröffentlicht, die nach dem Hausgesetz der Hohenzollern im Alter von zehn Jahren der Armee beitreten mussten. In diesem Zusammenhang stellen die Aufnahmen vom Potsdamer Ersten Garde-Regiment zu Fuß, dem Leibregiment der Hohenzollern, den Schwerpunkt der Betrachtung in diesem Buch dar und zeigen gleichzeitig den militärischen Alltag in der Stadt. In alter Tradition waren alle Preußischen Könige bis 1918 stets Chefs dieses Regiments gewesen. In einer Zeit also, in der das preußische Militär einen geachteten Stellenwert in der Gesellschaft einnahm. Daneben stellt der Militärhistoriker Volker Schobeß alle damals berühmten Potsdamer Garderegimenter unter Kaiser Wilhelm I. in ihren Bunten Röcken vor. Die farbigen Uniformtafeln der Potsdamer Garden sind Kaiser Wilhelm I. und den siegreichen Waffentaten von 1870/71 gewidmet. Der Maler Carl Friedrich Schindler hatte hierzu jede einzelne Potsdamer Waffengattung für eine wohlmeinende Leserschaft zusammengestellt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Interessenten am Thema 300 Jahre Miltärgeschichte Potsdams
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 17 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86465-197-7 (9783864651977)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 7
Potsdamer Garderegimenter unter Kaiser
Wilhelm II. 13
Retrospektive: Aus einer Buchvorstellung durch
Professor Dr. Heinrich 37
Bildanhang 41
- Militär-Genres aus den Ateliers von Hofphoto-
graphen 42
- Aufbruch und Abschreckung - Das Potsdamer
Erste Garde-Regiment zu Fuß im Bild 71
- Der Bunte Rock des Königs 87
Quellen und Literaturverzeichnis 117
Quellennachweis der Bilder 118
Zum Autor 119