Ausgefeilte Anamnesebögen unterstützen Sie, die umfassende Diagnostik der chinesischen Medizin zu systematisieren und die richtigen Punkte zu wählen.
Mit CD-ROM:
Sie ermöglicht die systematische Listung und Auswertung aller Symptome und Befunde und ihre Dokumentation. So kommen Sie schnell und sicher zu einer eindeutigen TCM-Diagnose.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
16
73 farbige Abbildungen, 16 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-56001-9 (9783437560019)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Schnura
1989 Zulassung als Heilpraktiker
1990 Große Akupunkturausbildung bei Dr. Radah Tambirajah
ab 1990 Praktische Arbeit mit der Akupunktur in eigener Praxis
ab 1990 Akupunkturunterricht an der Deutschen Paracelsus Schule
1992 Entwicklung eines Anamnese-Konzeptes für die TCM, da die Studenten über Unsicherheiten bei der Diagnosestellung klagen
ab 1993 Arbeit mit dem vorläufigen Anamnesebogen, um die Treffsicherheit der Ergebnisse zu überprüfen. Dabei Differenzierung der Fragebögen.
1994 Herausgabe der Fragebögen an die Studenten, um eine breitere Überprüfungsbasis zu erhalten
1997 Erste Auflage des Buches "Akupunkturprogramm" bei aescura
2000 Zweite erweiterte Auflage des Buches bei Urban & Fischer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
1 Einleitung 1
1.1 Tao 7
1.2 Yin und Yang 10
1.3 Die fünf Elemente oder Wandlungsphasen 13
1.4 Die Organuhr 15
1.5 Ausblick 20
2 Zur Anamnese 21
2.1 Die Grundregeln 22
2.2 Die acht Disharmonien 26
2.3 Zungendiagnostik 30
2.4 Pulsdiagnostik 32
3 Anamnesebögen 35
3.1 Anamnesebögen Zungen- und Pulsdiagnostik 36
3.1.1 Anamnesebogen Zungendiagnostik 36
3.1.2 Anamnesebogen Pulsdiagnostik 38
3.2 Element-Anamnesebögen 39
3.2.1 Anamnese zum Element Feuer 39
3.2.2 Anamnese zum Element Erde 49
3.2.3 Anamnese zum Element Metall 58
3.2.4 Anamnese zum Element Wasser 65
3.2.5 Anamnese zum Element Holz 73
3.3 Schmerzanamnese 83
3.4 Auswertung 85
3.4.1 Auswertungshilfe 85
3.4.2 Auswertungsbogen 86
4 Arbeiten mit den Anamnesebögen 87
4.1 Grunduntersuchungen 87
4.2 Markierungen in den Anamnesebögen 88
4.2.1 Zungen- und Pulsdiagnostik 88
4.2.2 Element-Anamnesebögen und Schmerzanamnese 89
4.3 Zwischenauswertung der Summenzeilen in den Anamnesebögen 94
4.3.1 Summenzeile Zungen- und Pulsdiagnostik 94
4.3.2 Summenzeile Element-Anamnesebögen und Schmerzanamnese 95
4.4 Übertragung aller Anamneseergebnisse in den Auswertungsbögen 97
4.4.1 Beispiel 1 97
4.4.2 Beispiel 2 101
5 Die Punktqualitäten 105
5.1 Tonisierungspunkte 109
5.2 Sedierungspunkte 111
5.3 Ko-Zyklus Enkel-Punkte 113
5.4 Ko-Zyklus Großmutter-Punkte 115
5.5 Elemente- oder Stundenpunkte 118
5.6 Shu-Punkte 121
5.7 Mu-Punkte 123
5.8 Xi-Punkte 126
5.9 Yuan-Punkte 127
5.10 Luo-Punkte 130
5.10.1 Yuan-Luo-Verbindung 132
5.11 Ein-Punkt-Therapie 137
5.12 Die Lebensführung 139
5.13 Die Extrameridiane 140
5.13.1 Übergeordnete Meridiane 140
5.13.2 Ren Mai 141
5.13.3 Du Mai 143
5.13.4 Yinqiao Mai 144
5.13.5 Yangqiao Mai 145
5.13.6 Chong Mai 146
5.13.7 Yinwei Mai 147
5.13.8 Yangwei Mai 147
5.13.9 Dai Mai 147
5.14 Die Meisterpunkte 148
6 Tonisierungs- und Sedierungstechnik 149
7 Fallbeispiele 151
8 Anhang 179
8.1 Meridiane und Punkte 179
8.2 Anamnesebögen für die Praxis 197
Literatur 219
CD-ROM