Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht.
Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert.
Das Werk beantwortet alle "klassischen" familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht
- für Beratung, Vertretung und Prozess
- mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps
Zur Neuauflage
Die nun schon 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen.
Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem das revidierte Adoptionsrecht, die "Ehe für Alle" , die Auswirkungen der DSGO, die neusten Bewertungsrichtlinien, sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2019 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 68 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73277-5 (9783406732775)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Klaus Schnitzler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Bearbeitet von
- Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Hansmanfred Boden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. Regina Bömelburg, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
- Christian Bruns, Direktor des Amtsgerichts
- Arnim Cremer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. Thomas Eder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Andreas Frank, Direktor des Amtsgerichts
- Adrian Gehrig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Familienrecht
- Prof. Dr. Isabell Götz, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
- Dr. Mathias Grandel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar
- Michaela Hagn, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Dirk Hoffmann, Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht
- Jan Holtmeyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Erbrecht sowie Familienrecht
- Dr. Heinrich Hormuth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht
- Dr. Dietrich Joswig, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.
- Linde Kath-Zurhorst, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Jörg Kleinwegener, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Prof. Dr. Frank Klinkhammer, Richter am Bundesgerichtshof
- Dr. Undine Krebs, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Sima Kretzschmar, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Christiane A. Lang, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Dr. Lothar Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. Christian Pelke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht sow Handels- und Gesellschaftsrecht
- Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht sowie Familienrecht
- Ingeborg Rakete-Dombek, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht
- Ernst Sarres, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht
- Ulrich Schröder, Diplom-Finanzwirt (FH)
- Dr. Alexander Schwonberg, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Gerd Uecker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. Elisabeth Unger, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
- Arndt Voucko-Glockner, Dipl.-Vw., Sachverstänidger
- und Reinhardt Wever, Vizepräsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts a.D.
Herausgeber*in
Bearbeitet von