Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht.
Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle "klassischen" familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht
- für Beratung, Vertretung und Prozess
- mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps
Zur Neuauflage
Die nun schon 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Januar 2014. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen. Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem die Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern, der deutsch-französische Wahlgüterstand, das Mediationsgesetz, das neue Kosten- und Gebührenrecht (2. KostRMoG) sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2014 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau.
Der Titel ist in folgenden Beck-Online Modulen enthalten:
Familienrecht premium; Forum Junge Anwaltschaft premium Ergänzungsmodul Familien- und Erbrecht und Anwalt premium Ergänzungsmodul Familien- und Erbrecht.
Produkt-Info
Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. Rechtsstand: Januar 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64958-5 (9783406649585)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Klaus Schnitzler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Bearbeitet von
Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Hansmanfred Boden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Prof. Dr. Günter Brambring, Notar a.D.
Jacqueline Bräuer, Leitende Justiziarin
Arnim Cremer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Michael Daumke, Leitender Regierungsdirektor a.D.
Priv. Doz. Dr. Peter Finger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Peter Friederici, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
Dr. Ingrid Groß, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar
Frauke Günther, Richterin am Amtsgericht a.D.
Dirk Hoffmann, Richter am Oberlandesgericht
Dr. Heinrich Hormuth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Dietrich Joswig, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., Rechtsanwalt
Linde Kath-Zurhorst, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Jörg Kleinwegener, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Frank Klinkhammer, Richter am Bundesgerichtshof
Dr. Undine Krebs, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Sima Kretzschmar, Rechtsanwältin
Christiane Lang, Rechtsanwältin
Dr. Angelika Markwardt, LL.M.Eur., Richterin am Oberlandesgericht
Dr. Lothar Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Ingeborg Rakete-Dombek, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht
Ernst Sarres, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht
Klaus Schnitzler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Reinhardt Wever, Vizepräsident des Oberlandesgerichts
Herausgeber*in
Fachanwalt für Familienrecht