Eine »öffentliche Biographie« Arthur Schnitzlers im Spiegel der Zeit - in bislang unerforschten Interviews, Meinungen und Protesten.
Arthur Schnitzler gab angeblich keine Interviews, vermied es, Umfragen zu beantworten und äußerte sich nicht öffentlich. Doch über 180 weitgehend vergessene, bislang unerforscht Texte widerlegen diese Behauptung und bieten ein neues Bild seiner öffentlichen Person. Die Interviews, Meinungsäußerungen und Leserbriefe belegen Schnitzlers Bedeutung als Leserbriefschreiber und Interviewpartner für seine Zeitgenossinnen und Zeitgenossen.
Martin Anton Müllers Edition stellt eine »öffentliche Biografie« dar, die dokumentiert, was man schon zu Lebzeiten von der Privatperson Schnitzlers wissen konnte. Der ausführliche Kommentar erläutert Fakten und Hintergründe, das Register erleichtert den Zugang und das Nachwort bietet eine vorzügliche Überblicksdarstellung.
Insgesamt ergibt sich aus dieser Edition ein überraschendes Bild des berühmten Autors Arthur Schnitzler, der entgegen seiner angeblichen Zurückhaltung, in der Öffentlichkeit ein engagierter und eloquenter Gesprächspartner und Schriftsteller war.
Rezensionen / Stimmen
»sehr lehrreich und lustig (.). großartig aufgearbeitet«
(Philipp Haibach, der Freitag, 30.11.2023)
»Diese zweibändige Edition genügt höchsten (nicht nur wissenschaftlichen) Ansprüchen.«
(Günter Rinke, literaturkritik.de, 15.03.2024)
Sprache
Andere
Niederländisch
Englisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag
Gewebe-Einband
Fadenheftung
Illustrationen
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8353-5471-5 (9783835354715)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Arthur Schnitzler (1862-1931), war einer der größten österreichischen Erzähler, Dramatiker und bekanntesten Vertreter der Literarischen Moderne.
Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde Assistenzarzt an der Poliklinik und dann praktischer Arzt, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1891 wurde Schnitzlers erstes Theaterstück uraufgeführt. Schnitzler ist berühmt für seine psychologische Erzählweise.
ISNI: 0000 0001 2141 5481
Herausgeber*in
Martin Anton Müller ist Literaturwissenschaftler in Wien. Seit 2018 betreut er an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die digitale Edition der Briefwechsel Schnitzlers mit Autorinnen und Autoren.
Veröffentlichungen u. a.: Hermann Bahr / Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente. 1891-1931 (Hg., 2018); Arthur Schnitzler, »Die Toten schweigen« (Hg., 2016).