Das Spannungsverhltnis zwischen Freihandel und Kulturg?terschutz manifestiert sich bereits in dem Begriff des Kulturguts selbst, der seinen Doppelcharakter trefflich zum Ausdruck bringt. Einerseits wohnt dem Objekt ein kultureller, andererseits aber auch ein Kapitalwert inne, der f?r seine Einordnung als Ware des Freihandels verantwortlich ist. In diesem Gef?ge nimmt der nationale Abwanderungsschutz neben dem Substanzschutz eine wichtige Rolle zur Erhaltung von Kulturg?tern als Teil nationaler Identit?t ein.
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit des Abwanderungsschutzes mit den Bestimmungen des Binnenmarktes der EU sowie der Freihandelsordnung des GATT. Vor diesem Hintergrund spricht er sich f?r die Aufnahme einer kulturellen Bereichsausnahme in diese Regelwerke aus. Sie soll es den Nationalstaaten erm?glichen, selbst zu bestimmen, welche nationalen Kulturg?ter sie durch Verh?ngung eines Ausfuhrverbotes bzw. einer Ausfuhrbeschr?nkung dem Freihandel entziehen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2364-5 (9783848723645)
Schweitzer Klassifikation