In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und knapper Sozialkassen ist es für die Betroffenen wichtiger denn je, ihre Rechte und Ansprüche, aber auch die ihnen vom Gesetzgeber auferlegten Pflichten zu kennen.
Dieser Ratgeber informiert Sie kompetent, aktuell und zuverlässig über
- Arbeitslosen- und Insolvenzgeld, Kurzarbeitergeld, Nebeneinkommen sowie zumutbare Arbeit und Nahtlosigkeit
- Sperrzeit und Anrechnung von Abfindungen
- Sozialversicherungsschutz
- Besonderheiten des europäischen Rechts
- Rechtsschutzfragen.
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Gesetzesstand und berücksichtigt insbesondere die Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit. Darüber hinaus gibt der Autor praktische Hinweise und erklärt anhand von Beispielen, wie Sie bei Arbeitslosigkeit am besten vorgehen, welche Anträge Sie stellen sollten und welche rechtlichen Möglichkeiten und Ansprüche Sie haben.
Die Vorteile
- hohe praktische Relevanz und Aktualität des Themas
- gut verständliche Informationsquelle
- viele anschauliche Beispiele
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Empfänger von Arbeitslosengeld, Sachbearbeiter der Arbeitsagentur und anderer Behörden, Richter und Rechtsanwälte sowie Studierende, die sich erstmalig mit den Entgeltersatzleistungen des SGB III beschäftigen.
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-51250-3 (9783423512503)
Schweitzer Klassifikation