Der Wert eines Menschen ist nicht diskutabel: Die Geschichte der Ausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet".- Sammeln, Kuratieren, Reduzieren - Erinnerungen an die Vorbereitungsphase der Ausstellung.- Konzeption und Gestaltung der Ausstellung.- Der Blick in die Vergangenheit eine Mahnung an die gegenwärtige und zukünftige Gesellschaft.- Die Aufarbeitung unserer NS-Vergangenheit: NIE WIEDER!.- Tante Marianne: Besuch bei Gerhard Richter.- Lebensunwert - zerstörte Leben.- Annas Spuren - Es gibt kein Verständnis von Gegenwart und Zukunft ohne Erinnerung an die Vergangenheit.- Migration und der Umgang mit dem unheimlichen Heimlichen.- Die Bürde der Vergangenheit.- Die DGPPN-Wanderausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet" in Österreich.- Schedati, perseguitati, sterminati - die Ausstellung in Italien.- Die Wanderausstellung in Japan .- Ausstellungsbericht - Sydney (Australien) .- Was hast du dazu beigetragen, es zu verhindern? - "Menschenrechte für Menschen mit psychischen Erkrankungen".- Erfasst, Verfolgt, Vernichtet in Aachen.- Wohin bringt Ihr uns? Gedenken an NS-Verbrechen in der Psychiatrie im Bezirkskrankenhaus Günzburg.- Naumburg, 05.11.2015 - 03.01.2016.- Die Wanderausstellung in der LWL-Klinik Lengerich.- Anklage: Mord in mindestens 100.000 Fällen.- Ausstellung über NS-"Euthanasie" in Frankfurt/Main.- Die damalige Anstalt Leipzig-Dösen und auch die Universitätskinderklinik waren tief in die Tötungsaktionen verstrickt.- Fotos weiterer Ausstellungsorte.