- Bietet praxiserprobte Lösungen
- Erläutert die Mittel einer wirkungsvollen Compliance
- Liefert psychologische sowie soziologische Erkenntnisse und integriert ethische und verhaltensorientierte Ansätze
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen, anders als bei vielen Standardwerken zur Compliance, nicht die Ziele, sondern die Mittel, die eine wirkungsvolle Compliance erm¿glichen. Aus der Innensicht des Compliance Officer werden allt¿iche Probleme thematisiert und anhand konkreter, praxiserprobter Ma¿ahmen gel¿st. Ausgehend vom Spannungsfeld zwischen Gewinnerzielung und Compliance werden dar¿ber hinaus ethische Grunds¿e sowie das Auftreten der Compliance, ihr Umgang mit Ansprechpartnern und ihr Vorgehen bei Verst¿¿n diskutiert. Psychologisch sowie soziologisch begr¿ndete Erkenntnisse erweitern hier die Perspektive, r¿cken den Menschen ins Zentrum und bieten neue Ansatzpunkte f¿r die Gestaltung einer erfolgreichen Compliance.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
41 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-55940-6 (9783662559406)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Schneider ist Diplom-Kaufmann. Nach langjähriger Tätigkeit als interner Revisor eines Dax-30-Unternehmens ist er seit einigen Jahren für das Compliance-Management eines mittelständischen Stahlhändlers in Essen verantwortlich. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht er Fachbeiträge sowie Fachbücher zum Thema Compliance und tritt bei Fachtagungen als Referent auf.
Einleitung.- Der Hintergrund der Compliance.- Das Unternehmen.- Das Fundament der Compliance.- Entscheiden.- Ziele und Planung.- Der Auftritt.- Der Chef.- Der innere Zirkel.- Verbündete.- Das operative Management.- Die Ansprechpartner.- Berufsanfänger.- Die Gruppen.- Prüfungen.- Schulungen.- Der Compliance-Verstoß.- Nach der Aufdeckung.- Konflikte.- Prüfer und Berater.- Die eigene Karriere.- Veränderungen.