Durch das SEStEG wurde das Umwandlungssteuerrecht Ende 2006 "internationalisiert" und auch für Umstrukturierungen im Inland grundlegend reformiert. Erst 5 Jahre später hat die Finanzverwaltung nunmehr durch den neuen Umwandlungssteuer-Erlass 2011 detailliert zu vielen verbliebenen Zweifelsfragen Stellung bezogen. Der umfangreiche Erlass löst seinen bisherigen Vorgänger von 1998 ab. Erfahrene steuerliche Berater, für die Unternehmensumstrukturierungen tägliche Praxis sind, diskutieren die Verwaltungsvorgaben und setzen diesen ihre Empfehlungen für die Gestaltungspraxis entgegen.
Das bietet Ihnen das Buch inhaltlich:
Dem Gesetzestext des UmwStG wird der Erlasstext angefügt, so dass der Zusammenhang der Verwaltungsauffassung mit der Norm verständlich wird.
Die Autoren erläutern und hinterfragen die Verwaltungsansicht, geben Beispiele, Gestaltungs- und Warnhinweise im Hinblick auf den Standpunkt der Finanzverwaltung.
Das Herausgeber- und Autorenteam, alle Rechtsanwälte und Steuerberater aus der internationalen Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, bürgt für erprobtes Know-how bei inländischen und grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-24063-9 (9783504240639)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA/StB Dr. Norbert Schneider, RA/StB/FASt Dr. Christian Ruoff, RA/StB Dr. Christian Sistermann. Bearbeitet von RA/StB Dr. David Beutel, RA/StB Dr. Ulrich Blaas, RA/StB Dr. Jan Brinkmann, RA/StB Dr. Benno Fischer, Rain/StBin Anette Maier, RA/StB Dr. Oliver Rode, RA/StB Dr. Georg Roderburg, RA/FAStR Dr. Martin Schiessl, RA/StB Markus Schulz, RA/StB Dr. Alexander Schwahn, RA/StB Dr. Tobias Teufel.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Bearbeitet von
Fachanwalt für Steuerrecht