Das Buch berichtet von Forschungsfahrten in das Tropenmeer. Im Zentrum steht dabei der Naturraum, d. h. das Meer und das Leben darin, aber auch die Wahrnehmung des Autors währen der Fahrten. Es geht nicht um Fachwissen, sondern um Teilnahme an den Erlebniswelten des Autors. Dessen ungeachtet werden auch fachliche Aspekte angesprochen, leicht verständlich erklärt, aber auch Themen wie Schönheit und Ästhetik spielen eine wichtige Rolle.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Leser, die sich genr auf Neues einlassen, an Natur und Naturbeschreibungen interessiert sind, die sich auf der Welt umschauen möchten.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-16618-0 (9783384166180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde, Projektgutachter für die US National Science Foundation, die DFG u. a. Forschungsreisen in die Ost- und Nordsee, den Nordatlantik, den subtropischen und tropischen Atlantik, das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsschwerpunkte: Biologie und Ökologie von Quallen, Verteilung und Produktion von Plankton in Abhängigkeit von der Hydrografie, Wattenmeerökologie. Nach 1998 bis 2020 in einem Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Arbeitswissenschaften tätig.
Der Autor ist bekennender Christ und Mitglied der Apostel-Kirchengemeinde, Kiel.