Sie beginnen demnächst in einer Rehabilitationsklinik zu arbeiten? Sie sind ganz neu in dem Bereich und möchten unbedingt schon vorher wissen, was da so alles auf Sie zukommt? Sie arbeiten bereits in einer Rehabilitationsklinik und haben sehr viele Fragen, wollen "die Sozialmedizin" endlich mal richtig gut verstehen und systematisch lernen? Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Psychosomatik, die Inhalte können jedoch problemlos auf andere Bereiche übertragen werden. Dieses Buch bietet: Alles Wissenswerte zum Thema Rehabilitation - Einen praxisnahen Einblick in die Rehabilitationsklinik - Viele alltagsrelevante Praxistipps - Viele Beispiele, die das vermittelte Wissen anschaulich machen - Formulierungshilfen, die eine sichere Dokumentation unterstützen - Zahlreiche Abbildungen - Alles Wichtige für den Entlassungsbrief der Psychosomatik - Textbausteine, die die Erstellung des Entlassungsbriefes erleichtern - Sozialmedizin: Grundlagen der Sozialmedizin. Mit 10 Fragen lernen Sie systematisch und Schritt für Schritt, eine gute sozialmedizinische Leistungsbeurteilung zu erstellen. 15 Fallbeispiele zeigen die konkrete Anwendung der 10 Fragen bei der Erstellung der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung, inkl. Formulierungen im Entlassungsbrief, und zusätzlich, wo und wann welche Kreuze beim Leistungsbild gesetzt werden müssen. Checklisten helfen dabei, nichts Wesentliches zu vergessen. Ein praxisnahes, leicht verständliches Buch für den Rehabilitationsalltag - ohne unnötiges "Blablabla"!
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-565-02331-8 (9783565023318)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Roman Schneider ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikation Psychotherapie und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Rehabilitation.