Das Buch behandelt die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht. In Zeiten zunehmender Arbeitsteilung, komplexer juristischer Gesellschaftsgebilde und ansteigender Anzahl an Sonderdelikten muss im (Wirtschafts-)Strafrecht immer häufiger auf diese Rechtsfigur zurückgegriffen werden. Trotz dieser steigenden Bedeutung sind viele grundlegende Fragen hier bisher offen geblieben. Anhand einer verfassungsrechtlich begründeten Kategorisierung der Sonderdelikte untersucht der Autor die Konzeption, die der Organ- und Vertreterhaftung zu Grunde liegt. Das Ergebnis wendet er auf offene Fragen und Streitstände an, die sich in der praktischen Anwendung der Rechtsfigur ergeben und formuliert davon ausgehend rechtspolitische Änderungsvorschläge.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Hamburg, Bucerius Law School
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67047-7 (9783631670477)
Schweitzer Klassifikation
Frédéric Schneider studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School sowie der Osgoode Hall Law School (Toronto). Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Strafrecht I der Bucerius Law School und arbeitet als Rechtsanwalt im Wirtschaftsstrafrecht.
Inhalt: Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht - Konzeption der Rechtsfigur - Verfassungsrechtlicher Hintergrund und Kategorisierung von Sonderdelikten - Praktische Anwendung der Rechtsfigur.