In dieser komplett überarbeiteten Neuauflage werden Störungen im Kindes- und Jugendalter praxisrelevant und übersichtlich dargestellt. Der stringente Aufbau der einzelnen Kapitel dient der schnellen Orientierung im Text. Im Mittelpunkt stehen die allgemeine Darstellung der Störungen, Modelle zu Ätiologie und Verlauf, Diagnostik, therapeutisches Vorgehen, Fallbeispiele, empirische Belege und weiterführende Literatur. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende, Ausbildungskandidaten, Praktiker und Forscher aus den Bereichen Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie sowie deren Nachbardisziplinen.
Auflage
2., vollst. überarb. und aktual. Aufl. 2019
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
136
136 farbige Abbildungen
XVIII, 1114 S. 136 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-57368-6 (9783662573686)
DOI
10.1007/978-3-662-57369-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Silvia Schneider
Professorin für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum.Prof. Dr. Jürgen MargrafProfessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum.Gemeinsam leiten sie als Direktoren das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) an der Ruhr-Universität Bochum.
I Spezielle Grundlagen für die VT mit Kindern und Jugendlichen.- II Verfahren.- III Spezifische Störungen.- IV Spezielle Indikationen.- V Rahmenbedingungen.