Das Buch IM ENERGIEFELD enthält 29 bebilderte Gedichte der Berliner Tänzerin und Choreographin Janine Schneider aus den Jahren 1990 - 2019. Es ist ihre dritte Veröffentlichung, in der sie weitere Forschungsergebnisse zum Themenbereich Zeitgenössischer Tanz mit seiner ganzheitlichen Wirkung auf Körper, Geist und Seele in prägnanten Wortschöpfungen präsentiert. Der Körper in Raum und Zeit, die Beziehung zwischen Tanz und Tanzenden finden dieselbe Beachtung wie die Frage nach dem Kraut, das gegen die alle Menschen gleichermaßen bedrohende Reizüberflutung gewachsen ist. Ein weiteres Anliegen ist die Positionierung von Kollektiv zum Kosmos, dem sich Janine Schneider als Produzentin zahlreicher "Meditativer Felder", wie sie ihre Shows in unterschiedlicher Besetzung nennt, künstlerisch widmet. Wachstumsprozesse unterliegen der unablässigen Veränderung, das geschieht in der Praxis wie auch auf der Bühne mittels Langsamkeit und Reduktion auf Archetypen menschenmöglicher Bewegung und damit der Konzentration aufs Wesentliche. Die Handschrift dieser in diversen Formaten stetig voranschreitenden Künstlerin und Pädagogin kennzeichnet eine fast anachronistische Einfachheit. Sie zwingt die Zuschauer zur radikalen Bestandsaufnahme. Ein Perspektivwechsel steht unbedingt an, wovon der Tanz wie auch das Wort künden. - IM ENERGIEFELD zu leben steht jedem frei, der den feinen, überall anzutreffenden Dingen Beachtung schenkt, das nächstliegende Medium ist der eigene Körper. Texte und Bilder in diesem Buch animieren zunächst zu einem An- und Innehalten, Spiritualität sehr groß geschrieben.
Der langjährige künstlerische Wegbegleiter Michael Turnbull, Musiker, Komponist und Sprecher hat eine Rezension zur Aufführung TANZ.WORT.KOMPOSITIONEN. verfasst, die IM ENERGIEFELD erscheint. Ein Portait der Tänzerin des Fotografen Oliver Look, aufgenommen in der Performance WAS IN DER WELT (Berlin, 2019) ist ebenfalls enthalten.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8187-4290-4 (9783818742904)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freie Tanzschaffende, Tanzpädagogin | Methode no thrills und Autorin aus Berlin. Studium Klassisches Ballet, Contemporary Dance in London und bei Merce Cunningham, N.Y. sowie japanischer Ausdruckstanz (Butoh) bei Masaki Iwana. Choreographien solo und für eigene Company. Das Stück I, CENTER! gewinnt 2009 den 3. Preis beim Wettbewerb "Das beste deutsche Tanzsolo" der Euro-Scene Leipzig - Festival zeitgenössischen europäischen Theaters. Darstellerin in der Oper Footfalls|Neither 2014/15 in der Berliner Staatsoper. Musik: Morton Feldman. Libretto: Samuel Beckett. Regie: Katie Mitchell.
Veröffentlichung ihrer Gedichte in zahlreichen Literaturzeitschriften.
Tanzvideos. Tanzkostüme. Tanzbilder.
Komponist*in
Fotografien