Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Standardwerk „Schneider "Handbuch EDV-Recht" ist in 5. Auflage grundlegend überarbeitet und trägt den aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur ausführlich Rechnung. Es widmet sämtlichen IT-rechtsrelevanten Rechtsgebieten eigene detaillierte Kapitel und erläutert typische IT-Sachverhalte umfassend in allen relevanten IT-rechtlichen Zusammenhängen.
Einen Schwerpunkt setzt es beim Thema Vertragsgestaltung und -auslegung. Sowohl typische als auch spezielle Probleme werden anschaulich dargestellt. Dem Leser werden praxisbezogene Anleitungen und schnelle Hilfen durch die Besprechung u.a. von authentischen AGB-Klauseln sowie durch eigene Vertragsmuster angeboten.
Berücksichtigte neue Entwicklungen:
- EuGH-Rechtsprechung zur „Online-Erschöpfung“
- BGH-Urteile „UsedSoft“ und „GreenIT“ und ihre Folgen
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Privacy Shield statt Safe Harbor
- Vergaberechtsmodernisierung
- IT-Sicherheitsgesetz und Befugnisse des BSI
- Moderne Techniken der Leistungserbringung und ihre Spezialfragen: Cloud, Big Data u.a.
- Open Source Software in Unternehmen
- E-Business, Fernabsatz
- Provider-Haftung und -Verträge
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., vollständig überarbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Juristen und Geschäftsführer in Unternehmen der Informationstechnologie, Gerichte, EDV-Sachverständige.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 188 mm
Dicke: 65 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-56094-2 (9783504560942)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA Prof. Dr. Jochen Schneider.
Bearbeitet von RA Prof. Dr. Jochen Schneider, RA Ludwig Antoine, RA, FA IT-Recht und Steuerrecht Frieder Backu, RAin, FAin Steuerrecht Dr. Irene Bayer, RAin, FAin IT-Recht Elke Bischof, RAin Isabell Conrad, RA Thomas Graf, LL.M., RAin Ines Hassemer, RAin, FAin IT-Recht und Gewerblicher Rechtsschutz Danielle Hertneck, RA Fabian Kahlert, RA Prof. Dr. Timoleon Kosmides, RAin Dr. Romina Polley, RA Prof. Dr. Jochen Schneider, RA Bernd Suchomski, LL.M., RAin, FAin IT-Recht Michaela Witzel, LL.M.