Demokratie ist nicht nur eine Herrschaftsform, sondern auch eine Lebensform. In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft ist jedoch Demokratie immer darauf angewiesen, dass demokratische Werte und Verhaltensformen eingeübt und gelebt werden. Daher muss Demokratie auch alters- und entwicklungsgemäß Thema in der Kindertageseinrichtung sein. Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können. Vorrangiges Ziel sollte eine Erziehung zur Mündigkeit sein. Dabei kommt es darauf an, Werte und Verfahren wie Mehrheitsentscheidungen, Partizipation, Minderheitenschutz, Verfahren der Konfliktlösung, Moderationstechniken, Toleranz, Menschen- und Kinderrechte zu leben und vorzuleben.
Rezensionen / Stimmen
Dieser Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kita eingeübt und entwickelt werden können. Dabei kommt es darauf an, Werte und Verfahren wie Mehrheitsentscheidungen, Minderheitenschutz, Verfahren der Konfliktlösung, Toleranz und Kinderrechte zu leben und vorzuleben.
Thomas Thiel, Welt des Kindes 4-2025
Ein gelungenes Basiswerk der fundierten Demokratiebildung.Endeckungskiste 4/2021Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können.
Offene Spielräume, 4/2019
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Lehrende, Forschende und Praxis der Pädagogik
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8474-2364-5 (9783847423645)
Schweitzer Klassifikation
Armin Schneider, Prof. Dr., Direktor des Institutes für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit, Rheinland-Pfalz (IBEB), Hochschule Koblenz
Carmen Jacobi-Kirst, M.A., Sozialpädagogin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Lehrbeauftragte an der Hochschule Koblenz
Herausgeber*in
Beiträge von