Nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit im Betrieb durch das Bundesarbeitsgericht, ist besonders interessant, inwieweit die neugewonnene Tarifpluralitt auf betrieblicher Ebene durch das BetrVG aufgefangen werden kann. Vor dem Hintergrund der sich stellenden betriebsverfassungsrechtlichen Probleme steht insbesondere die Frage im Fokus, ob nicht doch eine gesetzliche Regelung mit dem Ergebnis der Tarifeinheit indiziert ist oder sich die betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Streitfragen nicht vielmehr mittels der vorhandenen gesetzlichen Regelungen l?sen lassen. Hierbei handelt es sich um eine sehr wesentliche kollektive Grundfrage, die sich all diejenigen stellen m?ssen, die richtigerweise die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit bef?rworten. Aber auch jenen, die eine stringente L?sung des Tarifpluralit?tsproblems f?r betriebsverfassungsrechtliche Fragen nicht f?r m?glich erachten, er?ffnet das Werk m?glicherweise einen neuen differenzierteren Ansatz.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1832-0 (9783848718320)
Schweitzer Klassifikation