Der Begriff des Spiritus ist schillernd: mit seinen vielfältigen Bedeutungen bildet er einen zentralen Bezugspunkt für die frühneuzeitliche Medizin, Psychologie, Religion, Naturerkenntnis und Kosmologie. Das Buch enthält zwanzig Beiträge von internationalen Experten, es untersucht die Konzeptionen der Spiritus in diesen Disziplinen und zeigt, dass deren Kenntnis eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis vormoderner Literatur und Musik darstellt. Der Band fokussiert die Rolle der Spiritus für Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis und die kulturellen Praktiken, mit denen die Geister genutzt oder gebannt werden können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 3.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0423-0 (9783847104230)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
PD Dr. Steffen Schneider hat seit Sommersemster 2014 eine Vertretungsprofessur für romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier inne.
Beiträge von
Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann ist seit April 2013 Wissenschaftliches Mitglied und Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik.
PD Dr. Carlos Watzka ist als Dozent für Soziologie an der Universität Graz und der Fachhochschule Joanneum Graz tätig.