Diese Arbeit befasst sich mit Klein- und Grossgruppen in der Unternehmung als einer Aktionsgemeinschaft in unterschiedlich entwickelten Regionen. Hauptthemen sind Raum und Gruppe, Zeit und Gruppe, ausgewählte Gruppenformen und ihr Zusammenwirken im inner-, zwischen- und überbetrieblichen Bereich. Basisgruppenmodelle wie Qualitätszirkel und Lernstattgruppen zählen ebenso dazu wie Innovations-, Führungs-, Marathon-, Projekt- und Lerngruppen oder Gruppenformen in der Forschung und Entwicklung. Jede der Gruppenformen wird in ihren typischen Aktionsfeldern dargestellt. Auf die Einführung von Mitbestimmung und Miteigentum wird ebenso eingegangen wie auf Lösungsvorschläge zur Gestaltung von Wirtschaftsbeziehungen zwischen Regionen unterschiedlicher Entwicklungsniveaus. Die Klein- und Grossgruppenforschung vermag den Wirtschaftswissenschaften einige Anregungen zu vermitteln.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-0022-9 (9783820400229)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Raum und Gruppe - Zeit und Gruppe - Qualitätszirkel - Innovationsgruppen - Führungsgruppen - Marathongruppen - Projektgruppen - Lerngruppen - Unternehmungskooperationen - Basismodelle der wirtschaftlichen Entwicklung - Klein- und Grossgruppen in der regionalen Wirtschaftsentwicklung - Internationale Handlungsmodelle in der Entwicklungshilfe - Internationale Unternehmungen und Organisationen.