Herausgeber*in
Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschule an der PH Weingarten; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung zu Fragen von Individualisierung, Heterogenität, und Lernberatung, LehrerInnenbildungsforschung, Unterrichts- und Schulentwicklung, pädagogische Beratung.
ISNI: 0000 0000 2589 4590
Immerfall, Stefan, Prof. Dr., ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
ISNI: 0000 0001 1604 1868
Beiträge von
Wolfgang Bay lehrt und forscht als abgeordneter Lehrer am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule in Freiburg (IdSL). Zu seinen Arbeitssschwerpunkten zählen die empirische Literaturwissenschaft, die Leseverstehensforschung, die Lesedidaktik, die dokumentarische Literatur und die narratologische Textwissenschaft. In seinem Promotionsprojekt entwickelte, implementierte und evaluierte er Lesestrategien für narrative Texte. Er war Sprecher des Promotionskollegs VisDeM und ist Vorsitzender des Doktorand_innenkonvents der PH Freiburg.
Martina Funk studierte Lehramt für die Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschulen Schwäbisch Gmünd. Während Ihrer Tätigkeit als Realschullehrerin schloss sie einen Master in Schulmanagement an der TU Kaiserslautern ab. Die Promotion zur Dr:in phil. erfolgte im Juli 2023 mit vorliegender Arbeit wiederum an der PH Schwäbisch Gmünd. Ebendort ist Frau Funk im Rahmen des Forschungs- und Nachwuchskollegs "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln" zur Habilitation abgeordnet.
Andreas Hartinger, Prof. Dr., geb. 1967, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität
Augsburg.
ISNI: 0000 0004 9705 5496
Dr. Tobias Huhmann ist Professor für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung und Erforschung substanzieller Lernumgebungen, Digital unterstütztes Mathematiklernen und -lehren, Spielintegriertes Mathematiklernen und -lehren
Lehre: Fachwissenschaft und Fachdidaktik Mathematik
Immerfall, Stefan, Prof. Dr., ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
ISNI: 0000 0001 1604 1868
Gregor Lang-Wojtasik ist Professor für Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, ZEP-Redaktionsmitglied seit 1998, Arbeitsschwerpunkte: International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (v.a. Globales Lernen, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik der Differenz), Schulentwicklungsforschung (v.a. Grundbildung und Schultheorie).
ISNI: 0000 0000 5959 8837
Nina Natterer (Bergmann), geb. 1990; Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Haupt-, Werkreal- und Realschulen;
Studentische Hilfskraft 2013-2016 im Fach Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschule an der PH Weingarten; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung zu Fragen von Individualisierung, Heterogenität, und Lernberatung, LehrerInnenbildungsforschung, Unterrichts- und Schulentwicklung, pädagogische Beratung.
ISNI: 0000 0000 2589 4590