Seit Jahrzehnten leben Sozialgerichtsbarkeit und Sozialrechtswissenschaft mit einer - im Vergleich zu anderen Gebieten - ungewöhnlichen Vielfalt verschiedenster Normtypen, die Theorie und Praxis bis in die jüngste Zeit mit immer neuen Problemen konfrontiert haben. Im Rahmen des 5. Fachkolloquiums des Instituts für Sozialrecht der Ruhr-Universität Bochum haben sich ausgewiesene Fachleute mit den Fragen befaßt, die - vor allem im Zusammenhang mit der 3. Stufe der Gesundheitsreform - durch diese unorthodoxen Handlungsinstrumentarien ausgelöst werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33716-5 (9783631337165)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Ingwer Ebsen: Phänomenologie und Problemfelder der Rechtsquellen - Helge Sodan: Normsetzungsverträge im Sozialversicherungsrecht - Fritz Ossenbühl: Die Richtlinien im Vertragsarztrecht - Hans-Jürgen Papier: Rechtsschutz gegen Normen im Sozialrecht - Peter Krause: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheitlichem Bewertungsmaßstab und Honorarverteilungsmaßstab.