Auf der Spur des größten Kunstraubs aller Zeiten:
Franz Wercker wird im Jahr 1818 gezwungen, im österreichischen Venedig gestohlene Meisterwerke zu finden. Beutekunst Napoleons, die bei ihrer Rückkehr spurlos verschwindet. Von einem Palazzo am Canal Grande aus wagt er sich als angeblicher Kunsthändler immer tiefer in das Labyrinth des venezianischen Kunstmarktes. Und er weiß: Ein Fehler könnte seinen Tod bedeuten.
Ein mitreißender, kluger und empfindsamer Roman über den Zauber der Kunst und die Macht der Liebe.
»Schnalke liebt das pralle Erzählen, in dem die Farben kräftig leuchten.« Kölner Stadtanzeiger
Rezensionen / Stimmen
»Ein vorzüglicher und sprachlich hervorragender Roman«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-05952-7 (9783492059527)
Schweitzer Klassifikation