Die Hodentumoren gehören zu den bestbehandelbaren Tumoren des Erwachsenen überhaupt. Bei optimalem therapeutischem Vorgehen werden 95 % aller Patienten geheilt. Das Buch beschreibt neben den experimentellen Grundlagen der Chemotherapie und der Biologie von Hodentumoren die Diagnostik einschließlich Tumormarkerbestimmung, die aktuellen Therapiestrategien in allen Stadien des seminomatösen und nichtseminomatösen Hodenkarzinoms im Sinne einer stadienorientierten und prognoseorientierten, standardisierten Therapie, die den Patienten die optimale Heilungschance bei möglichst minimalen Nebenwirkungen bietet. Nur durch die gemeinsame Abstimmung des therapeutischen Vorgehens zwischen internistischen Onkologen und Strahlentherapeuten ist eine optimale Hodentumor-Behandlung möglich. Das Buch ermöglicht dem praktisch tätigen Onkologen und dem Kliniker einen schnellen Informationszugriff zu allen Fragen und Problemen, die in Zusammenhang mit der Durchführung der Tumortherapie auftreten können.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
59
59 s/w Abbildungen
XXXI, 672 S. 59 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-19039-4 (9783540190394)
DOI
10.1007/978-3-642-73492-2
Schweitzer Klassifikation
Stadieneinteilung.- Diagnostik.- Tumormarker.- Prognosetaktoren.- Nichtseminomatöse Hodentunioren - Operable Stadien: Stadium I.- Stadium II A/B.- Nichtseminomatöse Hodentumoren - nichtoperable Stadien.- Salvage-Chemotherapie.- Therapie von malignen Hodentumoren im Kindesalter.- Sekundäre Chirurgie.- Therapie des Seminoms: Stadium I.- Stadium II A/B.- HCG-positives Seminom.- Stadium IIC-III.- Carcinoma in situ.- Fertilität.- Spättoxizitäten.- Hodentumoren - Präklinik.- Zusammenfassung und Perspektiven.