Unternehmen stehen teilweise vor großen Umbrüchen und Veränderungen, die nachhaltiges Management erfordern. Gewünscht ist eine reibungslose Anpassung an organisationale Veränderungen, während Mitarbeitende Wünsche und Sehnsüchte nach Ruhe, Stabilität und verlässlichen Strukturen hegen. Diese Ambivalenz, an welcher ein Großteil von Veränderungsvorhaben scheitert, wird intensiv beleuchtet. Dieses Buch bietet dahingehend eingangs eine Metaanalyse zu den Ursachen von Herausforderungen in organisationalen Veränderungsprozessen, welche zu Widerständen der vom Wandel betroffenen Mitarbeitenden führen. Es wird anschließend untersucht, inwieweit Interventionen aus dem Systemischen Coaching diese Herausforderungen für gelingende Veränderungsprozesse wirksam bearbeiten können und daraus ein begleitender Coaching-Prozess für klassisches Change-Management entworfen. Final werden praktische Implikationen für Manager, Berater und Coaches vorgestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
8
8 s/w Abbildungen
XIV, 139 S. 8 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-39126-3 (9783658391263)
DOI
10.1007/978-3-658-39127-0
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin
Selina Schmitz greift auf mehrere Jahre Marketing-Erfahrung im E-Commerce Bereich zurück und erlangte berufsbegleitend den Grad M.Sc. Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management. Der Forschungs- und persönliche Interessenschwerpunkt liegt auf psychologischen Themengebieten und insbesondere auf der Kombination von Coaching und Change Management, welche in diesem Werk intensiv beleuchtet wird.
Einleitung: Systemisches Coaching als Begleiter von Veränderungsprozessen.- Theoretischer Hintergrund: Systemisches Coaching als Teil von Change Management.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.- Literaturverzeichnis.