Die schnell fortschreitende technologische Entwicklung mobiler Endgeräte führt zu einem signifikanten Änderungsprozess im Arbeitsleben. Hochtechnologisierte Mini-Computer wie Smartphone und Tablet, sowie ortsunabhängige Zugangstechnologien verlagern den traditionellen Büroarbeitsplatz an jeden Ort. Infolgedessen ist ein großer Bedarf an neuen oder existierenden Geschäftsanwendungen für diese Gerätetypen vorhanden. Dabei stellen bereits existierende Desktop-Anwendungen die Systemarchitekten und Entwickler vor technische Herausforderungen, da sie für gänzlich andere Plattformen entwickelt wurden. Abhilfe können eine klar strukturierte Software-Architektur und ein modernes Entwicklungs-Framework für Multiplattformanwendungen schaffen. Matthias Schmitz legt dar, wie man vorhandene Desktop Anwendungen mobilisieren kann indem man sie auf iOS-gestützte Endgeräte portiert und konzentriert sich hierbei auf Windows Anwendungen, die mit dem .NET-Framework von Microsoft entwickelt wurden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und Informatik
- Fachinformatiker, Softwareentwickler und -ingenieure
Illustrationen
43
43 s/w Abbildungen
XIX, 135 S. 43 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-04768-9 (9783658047689)
DOI
10.1007/978-3-658-04769-6
Schweitzer Klassifikation
Matthias Schmitz ist als Softwareingenieur bei einem internationalen Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen tätig.
Gegenüberstellung der Laufzeit- und Entwicklungsumgebungen von Windows und Apple.- Gegenüberstellung
des MVC- und MVVM Architekturmusters.- Portierung einer Desktop-Business-Anwendungen auf die iOS-Plattform.- Definition
eines allgemeinen Prozessmodells für die Portierung.