Als Beitrag zu einer vergleichenden Literaturgeschichte gibt dieses Buch einen Einblick in das Zusammenwirken deutscher und dänischer Literatur im 19. Jahrhundert. Sie zeigt am Schaffen dänischer Dichter und im Anschluss an Arbeiten dänischer und deutscher Literaturhistoriker, wie, von der deutschen Klassik und Romantik angeregt, die dänische Literatur zu einem neuern Höhepunkt kam. Die Darstellung geht nicht nur auf die in Deutschland bekannten Autoren wie Andersen, Kierkegaard und Jacobsen ein, sie macht auch aufmerksam auf Dichter wie Baggesen, Oehlenschäger, Grundtvig, Heiberg u.a., die in ihrem Lande hohes Ansehen genießen und der deutschen Geisteswelt starke Impulse verdanken. Damit wird in diesem Buch ein literarhistorischer Überblick geboten, der über ein noch wenig bekanntes Gebiet unterrichtet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt / Main
Deutschland
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-465-01091-3 (9783465010913)
Schweitzer Klassifikation