Dieses Praxishandbuch gibt erstmals einen topaktuellen Gesamtüberblick über das reformierte Berufsrecht und die Haftung der Wirtschaftsprüfer. Anhand von konkreten Sachverhalten, Schaubildern, Beispielen und Praxishinweisen zeigt es, wie Sie Ihre Berufspflichten erfüllen und Haftungsrisiken vermeiden.
Auch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen ist das Buch eine wertvolle Hilfe. Es führt Examenskandidaten in kompakter Form in das Prüfungsgebiet Berufsrecht ein und dient mit dem Kapitel „Die Haftung des Wirtschaftsprüfers“ auch der Examensvorbereitung für das Fach Wirtschaftsrecht.
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt u. a. die Neuerungen durch das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) und das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Das neue Aufsichtssystem, die Neureglungen des Qualitätssicherungssystems und die Änderungen bei der Qualitätskontrolle und den Inspektionen werden ebenso thematisiert, wie die Neuregelung der bisherigen Berufsgerichtsbarkeit.
Rechtsstand: 30. September
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Online-Version. Rechtsstand: 30. September 2016
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wirtschaftsprüfer. Studierende aus dem Bereich BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung. Examenskandidaten
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-64602-7 (9783482646027)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Bernhard Schmitz, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt
Dipl.-Kffr. Petra Lorey, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Richard Harder, Rechtsanwalt