Dat hillige Kölle
Ob Köln nun heilig oder scheinheilig ist - auf jeden Fall ist die Stadt weltbekannt für ihre Glückseligkeit. Das mag vielleicht auch an der unglaublichen Vielzahl der Kirchen liegen, die es in Köln gibt. In der Stadt, in der es fast unmöglich ist, auszugehen und alleine zu bleiben, ist es auch fast unmöglich, beim Spaziergang nicht alle paar Meter über ein Gotteshaus zu stolpern. Und deswegen finden sich in diesem Band 111 ungewöhnliche Kirchen, die zu einem Besuch einladen: in wegweisende Architekturkunstwerke, zu vielfältigen Religionsorten, skurrilen Schätzen, überraschender Kunst, ungewöhnlichen Umwidmungen, himmlischer Historie, mystischen Anekdoten. Und repräsentieren dabei »dat hillige Kölle« in all seiner Toleranz, Weltoffenheit und Glaubensvielfalt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Nordrhein-Westfalen: Köln
Illustrationen
Mit zahlreichen Fotografien von
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7408-0991-1 (9783740809911)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotograf*in
Britta Schmitz studierte Volkskunde und Romanistik, arbeitet in der Pressestelle im Emons Verlag und als Fotografin. Seit 2010 erscheint ihr Köln-Kalender im Hochformat. Ihre Fotografien illustrieren den Bildband »Kölner Lieblingsorte«, den zweibändigen Bestseller »111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss«, den Führer »Melaten. Gräber erzählen Stadtgeschichte« sowie weitere Verlagspublikationen. 2018 gab sie (mit Eva Neubert) den historischen Bildband »Persil und Petticoat. Köln von 1949 bis