Sicher kennen Sie das: Wenn Sie Gläubiger oder Schuldner vertreten, sind die Insolvenzverwalter auf der Gegenseite durch ihre hauptberufliche Beschäftigung mit dem Insolvenzrecht oft im Vorteil. Denn für die meisten Anwälte gehört das Insolvenzrecht nicht unbedingt zu den alltäglichen Mandaten.
Doch jetzt gibt es eine Lösung, wie Sie Insolvenzverwaltern auf Augenhöhe begegnen können: Die 5. Auflage von "Das insolvenzrechtliche Mandat". Hier erfahren Sie alles über die Grundlagen des Insolvenzrechts, die Formen und Wirkungen des Insolvenzverfahrens sowie die Rolle des Anwalts als Gläubiger- bzw. Schuldnervertreter.
Die versierten Autoren haben im Rahmen der Neuauflage u.a. die folgenden Punkte berücksichtigt:
- Ausblick auf die Reform der Insolvenzanfechtung und der Konzerninsolvenz
- Darstellung der Reform der EuInsVO (Abwicklung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren, COMI)
- Auswirkungen des ESUG auf die Praxis seit dessen Inkrafttreten
- Vertiefte Darstellung der Ausführungen zur Verbraucherinsolvenz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-89655-856-5 (9783896558565)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht