Eine Unternehmensinsolvenz ist meist eng mit Haftungsfragen verknüpft. Insbesondere die Organe einer Gesellschaft tragen hierbei besondere strafrechtliche Risiken. Das RWS-Skript zeigt die Haftungsgefahren bei Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und weiteren Rechtsformen auf, beschreibt die sich ergebenden Problemfelder und gibt Hinweise zur Haftungsvermeidung.
Die Darstellung folgt dabei im Wesentlichen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und dokumentiert die in der Literatur vertretenen Positionen.
Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Innenhaftung
- Außenhaftung
- Enthaftung des Organs
- D & O-Versicherung
- Haftung von Beratern in Krise und Insolvenz
- Strafrechtliche Haftungsrisiken
Rezensionen / Stimmen
„...ein wirklicher Volltreffer [...] Es sollte verbindliche Pflichtlektüre vor der Unterzeichnung eines Geschäftsführervertrags oder besser noch der Gründung einer Kapitalgesellschaft sein – im Verwalterbüro leistet es wichtige Dienste, wenn es um die Aufarbeitung der Krise eines in die Insolvenz gefallenen Unternehmens geht, darum gehört es unbedingt auch und gerade in die Hände der sachbearbeitenden Mitarbeiter und der Insolvenzverwalter selbst.“ (Prof. Dr. Hans Haarmeyer zur Vorauflage, in: ZInsO 33/2015)
„...gelingt es Schmittmann in ausgezeichneter Weise, die komplizierte Thematik der Organhaftung kompakt und verständlich darzustellen. [...] Jedem, der sich in der täglichen Praxis mit der komplexen Thematik der Organhaftung befasst (und befassen sollte), kann die Benutzung dieses Buches daher nur empfohlen werden.“ (Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH) Lioba Lemken zur Vorauflage, in: InsbürO 3/2016)