Alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen sind systematisch beschrieben mit detaillierten Informationen und vielen praktischen Tipps zu Klassifikation, Diagnostik, Therapieoptionen und Therapiewahl, Nachbetreuung und möglichen Komplikationen. Dargestellt sind nicht nur Unfallfolgen des Bewegungsapparats, sondern auch Schädel-, Thorax- und Bauchverletzungen, Weichteil-, Geburts- und thermische Traumen. Über 1200 Abbildungen zeigen typische Befunde und Therapieanwendungen. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert und zum Teil neu verfasst. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel über Bildgebung und Klassifikation der Verletzungen.
Die umfassende Grundlage für eine differenzierte und fundierte Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher!
Rezensionen / Stimmen
"... Zusammenfassend ist das Werk als Ausdruck vielfältiger praktischer Erfahrung im klinischen Alltag eine Anleitung und Begleitung für die Versorgung von Verletzungen im Kindes und Jugendalter zu empfehlen." (BVOU Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, bvou.net, 24. Juni 2025)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
233
408 farbige Abbildungen, 233 s/w Abbildungen
IX, 677 S. 641 Abb., 408 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67352-2 (9783662673522)
DOI
10.1007/978-3-662-67353-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Peter P. Schmittenbecher, ehem. Direktor der Kinderchirurgischen Klinik, Klinikum Karlsruhe
PD Dr. med. Dirk W. Sommerfeldt, Ltd. Arzt Kinder- und Jugendtraumatologie, Altonaer Kinderkrankenhaus und Kinder-UKE, Hamburg
Grundlagen der Kinder- und Jugendtraumatologie.- Schädel, Körperhöhlen, Stamm.- Obere Extremität.- Untere Extremität.- Sonstige Verletzungen.