Das landwirtschaftliche Familien- und Erbrecht durchzieht ein Grundgedanke: der Schutz des landwirtschaftlichen Betriebs. Daraus folgen Sonderregelungen wie die Ausgestaltung des Zugewinnausgleichs und spezielle Optionen im Erbrecht. Das vorliegende Werk behandelt außerdem komprimiert und verständlich die speziellen Bestimmungen im Grundstücksverkehrsgesetz, die landesrechtlichen Anerbengesetze und die nordwestdeutsche Höfeordnung, jeweils mit einer Darstellung der verfahrensrechtlichen Besonderheiten. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0489-5 (9783732104895)
Schweitzer Klassifikation
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität zu Marburg und der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster war Hubertus Schmitte zunächst im Rheinischen Landwirtschaftsverband tätig, seitdem im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, seit 1999 als dessen Justitiar. Im Jahr 2000 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, 2008 Fachanwalt für Erbrecht, 2009 Fachanwalt für Agrarrecht. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Südwestfalen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des landwirtschaftlichen Erbrechts und des Agrarrechts allgemein. Der Autor ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht e. V.