Schon der Entwurf des Umwandlungssteuererlasses hat großes Aufsehen erregt: Denn neben der Klärung lange offener Zweifelsfragen ergeben sich aus dem Erlass-Entwurf zum Teil »rechtsschöpferische« Elemente. Die Beratungspraxis in Sachen Umwandlungssteuer wird vor neue Probleme gestellt sein.
UmwStErl - So sind Sie gut vorbereitet
Mehr als 5 Jahre nach Inkrafttreten des SEStEG wurde der neue Umwandlungssteuererlass (UmwSt-E) veröffentlicht (BStBl I 2011, 1314) und tritt damit an die Stelle des Umwandlungssteuererlasses von 1998. Mit diesem neuen Werk sind Sie für die neue Rechtslage gut gerüstet. Es fasst die umfangreiche und intensive Fach-Diskussion rund um den Entwurf des Umwandlungssteuererlasses und die verschiedenen Rechtsmeinungen zu den aufgeworfenen Zweifelsfragen praxisgerecht zusammen.
Verwaltungsmeinung zur Umwandlungssteuer richtig umsetzen
Anerkannte Experten auf dem Gebiet des Umwandlungssteuerrechts erläutern den Erlass Punkt für Punkt und zeigen die konkreten Handlungsperspektiven für die Beratungspraxis auf. Das neue Werk wird in Sachen Umwandlungssteuer Ihr verlässlicher Ratgeber in der täglichen Beratungspraxis sein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63119-1 (9783406631191)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Joachim Schmitt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, sowie Dr. Stefan Schloßmacher, Rechtsanwalt und Steuerberater haben sich durch ihre Beratungstätigkeit sowie durch ihre Veröffentlichungen als Experten des Umwandlungssteuerrechts einen Namen gemacht.