Diese Arbeit stellt eine Untersuchung der Rechtsprechung zu sittenwidrigen Testamenten dar. Die Verfasserin analysiert nahezu 60 Entscheidungen hinsichtlich der Kriterien der Rechtsprechung, insbesondere ob die Rechtsprechung zu § 138 Abs. 1 BGB reine Billigkeitsrechtsprechung ist oder von konkreten Kriterien geleitet wird. Dafür werden die Entscheidungen in Fallgruppen zusammengefaßt erörtert, wobei bedingte Testamentsgestaltungen, Geliebtentestamente, Homosexuellentestamente wie auch Behindertentestamente untersucht werden. Als Ergebnis werden die gefundenen Kriterien fallübergreifend dargestellt und der heutige Stand der Rechtsprechung zu sittenwidrigen Testamenten definiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
1999
Würzburg, Univ.
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-8368-0 (9783831683680)
Schweitzer Klassifikation