Das AAG regelt den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall und während der Beschäftigungsverbote nach § 11 MuSchG sowie bei Zahlung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld gemäß § 14 MuSchG.
Dieses Werk erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:
- eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes,
- Erläuterungen zu den Vorschriften über die Vergütungsfortzahlung für Auszubildende (§§ 12, 18, 19 BBiG) sowie
- Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (§§ 10 ff. LFZG), jeweils mit Einleitung und Gesetzestext.
Die 6. Auflage enthält neben der umfassenden Aktualisierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes nunmehr auch eine ausführliche Kommentierung des Aufwendungsausgleichsgesetzes. Diese Neuregelungen betreffen - anders als die Vorläufer in den §§ 10 ff. des Lohnfortzahlungsgesetzes - jetzt nahezu alle Arbeitgeber unabhängig von der Zahl der Beschäftigten.
Folgende Schwerpunkte ergeben sich aus dem AAG:
- die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten bezüglich der Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen nach dem EFZG ist entfallen
- alle Arbeitgeber werden in den Ausgleich der Aufwendungen nach dem Mutterschutzgesetz einbezogen, um möglichen Benachteiligungen bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen entgegenzuwirken.
Weiterhin berücksichtigt die 6. Auflage die aus der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes resultierenden Änderungen bezüglich der Entgeltfortzahlung an Auszubildende.
Umfassend eingearbeitet sind neben neu erschienenen Publikationen zum EFZG die zahlreichen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind; besonders zu erwähnen ist hier wohl die Änderung der Rechtssprechung zur Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Steuer- und Rentenberater, Personalabteilungen und Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsämter, Sozialversicherungsträger
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56639-4 (9783406566394)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Inhaber einer Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Freien Universität Berlin und seit vielen Jahren wissenschaftlich und praktisch auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts tätig.